Kreativ, spielerisch, interaktiv: Wir beim GestaltWas!-Camp

Wir waren wieder dabei!

Das GestaltWas!-Camp der Deutsche Telekom Stiftung, vom 07. auf den 08. Juni, war für uns von der Initiative Creative Gaming wieder ein echtes Highlight. Zwischen Workshops, offenen Formaten und vielen tollen Gesprächen war vor allem eins spürbar: kreative Energie, gemeinsame Interessen und jede Menge Lust auf spielerische Zugänge zur digitalen Welt.

Offene Mitmachstation

In unserer offenen Ausstellung konnten die Besucher*innen direkt losspielen. Mit dabei: das entspannte Downhill-Abenteuer Driftwood (mit einem Faultier auf Rollbrett), das ökologische Strategie-Spiel Terra Nil, das warmherzige Entdeckerinnen-Spiel Alba sowie das geheimnisvolle AR-Spiel Marshmallow Mystery. Unterschiedliche Genres, ein gemeinsames Ziel: zeigen, was Games können.

Makey Makey: Alles ist ein Knopf

Außerdem im Gepäck: zwei Workshops rund um Makey Makey , einer kleinen Platine, die Alltagsgegenstände in Game-Controller verwandelt. Ob mit Bananen, Knete oder die eigene Nase – in unseren Sessions wurde alles zu einem Steuerungselement. Spielerisch, experimentell, kreativ.

Ein besonderes Highlight war die gemeinsame Challenge am Ende des Workshops. Mit selbstgebauten Controllern traten die Teilnehmer*innen in SuperTuxKart gegeneinander an und zwar mit viel Gelächter ehrgeizigem Kart-Fieber und verrückten Steuerungen.

Gaming als Zugang zu MINT und mehr

Der Austausch vor Ort war genauso spannend wie die Praxis. Viele Teilnehmer*innen kamen aus der Jugendarbeit und brachten großes Interesse an Games als Bildungsmedium mit. Gemeinsam wurde diskutiert, wie Games in pädagogischen Kontexten eingesetzt werden können, um kreative Prozesse, Problemlösungsstrategien und MINT-Themen zu fördern. Genau unser Ding! Und genauso schön war der Austausch vor Ort.

Für uns war das Camp eine wunderbare Gelegenheit, Projekte zu zeigen, neue Impulse mitzunehmen und bekannte Gesichter wiederzusehen. Wir freuen uns jetzt schon aufs nächste Jahr!