Schulpraktikum Games Januar 2025 – Berufseinblicke und Praxistests

„Es ist so schade, dass die drei Wochen schon vorbei sind“, lautet das Fazit vieler der 15 Praktikant*innen, die vom 13. bis 20. Januar Einblicke in viele Berufe der Gamesbranche gewinnen konnten. Insgesamt nahmen 15 Schüler*innen aus 12 Hamburger Schulen am Winter-Durchgang dieses erfolgreichen und umfassenden Programms teil.

Beim Schulpraktikum Games steht das Kennenlernen von Berufen und Menschen aus der Branche im Vordergrund. Die Teilnehmer*innen erhielten Einblicke, die von Impulsvorträgen über Workshops bis hin zu einem Game Jam reichten, an dem die Jugendlichen an einem der Praktikumstage teilnahmen. Die Neuntklässler*innen hatten diesmal die Gelegenheit, Berufe und Ausbildungsgänge bei Innogames, Fishlabs, Playa Games sowie an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg kennenzulernen. Sie erhielten vertiefte Einblicke in verschiedene Berufsfelder und konnten zahlreiche praktische Übungen durchführen.

Zu den Berufen, die die Jugendlichen kennenlernen durften, gehörten unter anderem Game Design, Art, Developing, Quality Assurance, Producing, Animation und Technical Design. Sie erfuhren viel über die Abläufe in Games-Studios und erhielten Einblicke in das Illustrationsstudium und das Games-Master-Studium an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. Zudem lernten sie die verschiedenen Aspekte des Arbeitsalltags kennen, wie Absprachen, Kommunikation, Mittagspausen, den morgendlichen Arbeitsbeginn und Präsentationen.

Am Ende präsentierten die Schüler*innen ihre eigenen Games, die sie im Rahmen kleinerer Übungen und des Game Jams während der Praktikumszeit entwickeln konnten. Es entstanden unter anderem Platformer und Textadventures.

Begleitet wurden die 15 Praktikant*innen über die drei Wochen hinweg von den Medienpädagog*innen der Initiative Creative Gaming Andreas Hedrich und Christiane Schwinge, die das Schulpraktikum seit Beginn an mit konzipieren und für die Organisation und Umsetzung verantwortlich sind.

Das Schulpraktikum Games wird veranstaltet als Gemeinschaftsprojekt der Hamburger Games-Firmen  FISHLABS GmbHInnoGames GmbH und Playa Games sowie der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg und der Initiative Creative Gaming e.V. Initiiert vom game – Verband der deutschen Games-Branche e.V. (Regionalvertretung Hamburg) und unterstützt von Gamecity Hamburg.