play it forward – VR Labortage

Melde dich an für ein 4-teiliges online Lab mit und in VR

Wir laden dich auf eine besondere Reise ein, um neue Begegnungsmöglichkeiten kennenzulernen. In vier kostenlosen Feierabendsessions entdecken wir gemeinsam, wie in Zukunft VR im Austausch eingesetzt werden könnte. 

Virtuelle Welten gibt es seit Jahrzehnten. Aber erst in den letzten Jahren können diese erschwinglich und vor allem gemeinsam und immersiv erkundet werden. In ihnen entsteht Kunst, es wird getanzt, gelernt und sich ausgetauscht. Im Rahmen unserer VR Labortage haben Sie Zeit, selbst einzutauchen und zu erleben, wie diese Form des digitalen Austausches für die internationale Jugendarbeit genutzt werden kann. Wir werden uns aktiv in den digitalen Welten bewegen und auch selbst neue bauen.

Hier geht’s zur Anmeldung

Die Teilnahme ist kostenlos und erfordert keine Vorkenntnisse. Für Technik wird bei Teilnahme gesorgt.
play it forward ist ein Projekt der Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch. Aufgrund des Angriffkrieges durch Russland auf die Ukraine, geht die Stiftung durch einige Veränderungen und fokussiert mit diesem Projekt nun den internationalen Jugendtaustausch.

Technik

Der Workshop findet online statt.
Die VR-Brillle wird mit Kaution zur Verfügung gestellt, kann auch außerhalb der Workshopeinheiten genutzt werden und muss danach wieder zurückgeschickt werden.

Grundsätzlich besteht auch die Möglichkeit mit einer eigenen Brille (wir nutzen die META Quest 3) teilzunehmen.

Anmeldefrist

20. Februar 2025

Termine und Inhalte

Session 1:   Do, 27.02.2025 | 16-18 Uhr 
Basics (Zoom/verschiedene VR Apps)

Zum Start verschaffen wir uns einen Überblick über die technischen Gegebenheiten (Brillen, PC/Standalone, Kosten), die Genres (Virtuell / Augmented) und die gesellschaftlichen Aspekte (Einzel/Soziale Erfahrungen). Dabei probieren wir schon einiges aus.

Session 2:   Do, 06.03.2025 | 16-18 Uhr
World-Tour (VRChat)

Hier steht ein gemeinsamer Spaziergang unserer virtuellen Reisegruppe an. Wir besuchen Ausstellungen, Architekturen, Festivals und Filmsets und erarbeiten uns das Gefühl sozialer Gruppen in VR.

Session 3:   Do, 13.03.2025 | 16-18 Uhr
Ärmel hoch! (RecRoom)

Wie kann man gemeinsam Dinge erschaffen? Hier werden wir Zeichnen und 3D-Modellieren sowie eine eigene Ausstellung kreieren.

Session 4:   Do, 27.03.2025 | 16-18 Uhr
God-Modus (RecRoom)

Zum vorläufigen Abschluss wollen wir gemeinsam eine Welt erfinden und umsetzen. Dazu tauschen wir uns sowohl zu den sozialen, als auch Design- und Logik-Aspekten aus.

Foto: Miguel Ferraz Araújo