
Ungehörsam-Workshop in Neuwiedenthal
Im April 2025 haben sich zwei 9. Klassen der Stadtteilschule Süderelbe auf Initiative der Kulturagent*innen Hamburg abenteuerliche interaktive Geschichten und utopische Zukunftsvisionen ausgedacht, die jetzt als QR-Code-Rallye im Stadtteil gespielt werden können. Dabei spielte die Auseinandersetzung mit dem eigenen Erleben des Stadtteils eine große Rolle. Wo, wie und warum bewege ich mich durch den Stadtteil? Welche Orte empfinde ich als schön, angenehm, unheimlich oder hässlich – und warum? Wie können diese negativ behafteten Orte zum Positiven verändert werden? Was gehört überhaupt zu einem lebenswerten Stadtteil? Und welche Orte sind für mich wichtig? Mit diesen Fragen erkundeten die Schüler*innen Neuwiedenthal, entwickelten rund um charakteristische Orte ihre Geschichte und übertrugen sie in das digitale Tool der Demokratielabore, mit dem die QR-Codes für das Spiel erzeugt werden konnten. Nachdem alle QR-Codes an den jeweiligen Orten im Stadtteil angebracht worden waren, konnten die Spiele getestet werden!
Das Konzept von Ungehörsam ist im Rahmen der Demokratielabore entstanden und wird von der Initiative Creative Gaming e.V. und der Stuhlkreis-Revolte umgesetzt.