Ausstellung: Kunst und Kommerz!

Kunst und Spiele zum Ausprobieren. Einblicke in alles was es in der Welt des Spiels gibt.
Schaufenster der FH Potsdam in Sichtweite zum Hauptbahnhof.
Schaufenster der FH Potsdam in Sichtweite zum Hauptbahnhof.
Machinima-Boxen Vorführstationen für Machinimas u.a. vom mb21-Wettbewerb, und aus zahlreichen Projekten der Initiative Creative Gaming ::: A MAZE Playground Seltenes, Ungewohntes und Witziges ::: unreal von Karin Lingau ::: Ragdolls Tote aus Call of duty 4 von Thomas Hawranke ::: qbic von Jonas Hansen ::: In/Out Box. Wer spielt gegen wen? Das Ergebnis des play08-Labors ::: Handelsübliche Spiele und Konsolen zum Probieren und Kennen lernen, betreut von spielbar.de. Mit einer Wii-Ecke, DS i sowie Spieleklassikern und Neuheiten ::: Rekrutierungsbüro für Blauhelmeinsatz in Counter Strike von „Wir entern“ aus Bremen von Oliver Behnecke und Esther Steinbrecher ::: Die Machinima Grußbox von Andreas Ueberschaer ::: Artworks Contest & Artworks Community unter Beteiligung der Besucher (siehe Werkstatt) und Startschuss für die wachsende Ausstellung im digitalen Wechselrahmen ::: Pac-Man Time-Out von Martina Kellner ::: Super Mario – In The Veils Of Negative Existence von Jöran Eitel ::: Arbeiten von Aram Bartholl bei FAT Lab ::: CollecTic von Jonas Hansen als Wettbewerb ::: Mission Maker Spielstation ::: public playing von extrajetzt
Kuratoren: Kerstin Selle und Thorsten S. Wiedemann
play09 ist eine Veranstaltung der Initiative Creative Gaming in Kooperation mit spielbar.de der interaktiven Plattform der Bundeszentrale für politische Bildung zum Thema Computerspiele; der Medienanstalt Berlin-Brandenburg und dem medienboard Berlin-Brandenburg sowie der Fachhochschule Potsdam; der LAG Multimedia Brandenburg e.V.; der LAG Medienarbeit e.V. Berlin unterstützt durch Jugendserver Brandenburg; A MAZE; das Hans-Bredow-Institut für Medienforschung; DIGAREC – Zentrum für Computerspielforschung und mb21 – medialebildwelten.