... mit Spielen spielen!
Über die Arbeit der Initiative Creative Gaming im Jahr 2009 informiert eine 24-seitige Broschüre. Sie…
3 Tage in knpp 4 Minuten. Die Zusammenfassung des Festivals für alle die nicht dabei…
Am gestrigen Freitag berichtete Gerrit Neundorf von Spawnpoint über das Konzept "real life jumper" - eine Verschränkung der Sportart Parcour mit dem Computerspiel Mirror's Edge - hier die Folien zum Kurzinput und unten ein Video von einem Reallife Jumper Workshop.
Am heutigen Freitag, dem zweiten Festivaltag, hielt Matthias Löwe einen Kurzvortrag…
03.-05. Dezember 2009-07-22 Schaufenster der FH Potsdam play09 – Ein Festival als Werkstatt…
Besprechen, tragen, kleben, suchen, stecken, fahren, malen, installieren, bohren, anschalten, unterhalten, vernetzen,…
Schüler und Jugendliche aus Brandenburg und Berlin hatten in den vergangenen Wochen die Möglichkeit an den Workshops der Initiative Creative Gaming teil zu nehmen. "Ich wußte gar nicht, dass das geht“ - dieses Fazit war in den vergangen Wochen oft zu hören. Gut 250 SchülerInnen und Jugendliche nahmen in den vergangen Wochen an insgesamt 17 Tagen an Workshops der Initiative Creative Gaming teil. Im Vordergrund stand die Vermittlung der kreativer Möglichkeiten, die Computerspiele mitbringen. Alle Produktionen werden zudem an den Festivaltagen im Schaufenster in Potsdam gezeigt und damit öffentlich. In Templin, Spremberg, Potsdam und Berlin - an Schulen, kunstpädagogischen Einrichtungen sowie Jugendzentren - entstanden zahlreiche Machinmas und Spielwelten. Machinima-Filme, die mit Hilfe der „Seifenoper-Simulation“ Sims 2 erstellt wurden. Neben einer Einführung in die Bedienung der Software selbst - die viele Teilnehmenden gespielt hatten- gehörten Grundlagen der Konzeption eines Storyboards, von Storytelling und Kameraführung zum Workshop. Clou war dann die Präsentation am Ende - die Jugendliche arbeiten in der Regel zu zweit und synchronisierten ihre Streifen live zum Beamerbild. Das sorgte oft für großes Hallo und manch' spannende Augenblicke.