Computerspiele: Spielkultur, pädagogisches Potential oder Risiko?

Zur Tagung:
Bei der aktuellen Debatte um gewalthaltige Spiele und exzessive Mediennutzung wird häufig übersehen, dass Computerspiele für die pädagogische Arbeit mit Jugendlichen ein großes – bislang fast ungenutztes – Potential bieten.
Hier knüpft die Fachtagung der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) an. Im Mittelpunkt der Veranstaltung für pädagogische Fachkräfte und medienpädagogisch Interessierte stehen folgende Fragen:
    * Welche Spiele sind für die Jugendarbeit besonders interessant?
    * Wie lässt sich mit Computerspielen kreativ und kritisch arbeiten?
    * Wie kann die Jugendmedienarbeit durch Games und Gamer profitieren?
    * Und: Wie können wir mit exzessivem Spielverhalten und Jugendschutz in pädagogischen Kontexten umgehen?
Auf der GMK-Tagung werden die Chancen und Herausforderungen, die Computerspiele in der pädagogischen Arbeit mit Jugendlichen darstellen, diskutiert, interessante Spiele für die Jugendarbeit vorgestellt und Modelle der kreativen Arbeit mit Computerspielen vermittelt.
 
      
    
  